#21 Berliner Klimagespräch „Ein Jahr Ampel: Zeitenwende für Klimaschutz?”

The event is expired

Gemeinsam mit der taz laden wir Sie herzlich ein zum #21 Berliner Klimagespräch „Ein Jahr Ampel: Zeitenwende für Klimaschutz?” am Mittwoch, den 8. Dezember 2022 um 18 Uhr.

Wo steht der Klimaschutz nach einem Jahr Ampel-Regierung? Was wurde für eine sozial-ökologische Transformation erreicht? In welchen Bereichen muss die Ampel noch nachlegen? Wie stehen die Chancen für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und seiner globalen Folgen?

Wir freuen uns auf die Diskussion mit:

  • Ricarda Lang, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
  • Anikó Glogowski-Merten, FDP, Mitglied des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie
  • Dr. Brigitte Knopf, Generalsekretärin MCC und stv. Vorsitzende Expertenrat für Klimafragen
  • Antje von Broock, Bundesgeschäftsführerin BUND

 

Ihre Perspektiven auf die Bilanz der Ampel bringen stellvertretend für die über 140 Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland ein:

  • Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik Diakonie Deutschland
  • Andreas Schackert, Bundesfachgruppenleiter Busse und Bahnen ver.di
  • Jan Göldner, Bundesjugendsprecher NAJU
  • Anna Schwanhäußer, Vorstandsmitglied Together For Future e.V.
  • Kathrin Schroeder, Leiterin der Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen MISEREOR

 

Moderation: Susanne Schwarz und Kai Schöneberg (taz)

 

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion möchten wir die Gespräche gerne mit Ihnen bei Brezeln und Getränken fortführen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit folgenden Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland statt: Diakonie Deutschland, ver.di, NAJU, Together for Future und MISEREOR.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!

Tags:

Event Detail

8. Dezember 2022 18:00
8. Dezember 2022 20:00
Aquino Berlin
Hannoversche Str. 5B, 10115 Berlin

Organizers

Klima-Allianz Deutschland e.V.
info@klima-allianz.de
+4930780899512
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Sie bringt Menschen zu gemeinsamen Forderungen und Aktionen zusammen. Damit macht sie deutlich, dass Klimaschutz ein gesamtgesellschaftliches Anliegen ist. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland gestalten die inhaltliche Ausrichtung und weitere Entwicklung des Bündnisses mit. Sie tragen Mitverantwortung für die Umsetzung und Kommunikation der Ziele der Klima-Allianz Deutschland.